Sarajewo, Tatra K2YU Nr 275, Satra III Nr 549, Satra III Nr 548, Lohner Type E Nr 551, Tatra K2YU Nr 526, Tatra K2YU Nr 525, Tatra K2YU Nr 523, Tatra K2YU Nr 518, Tatra K2YU Nr 519, Tatra KT8D5 Nr 534, Tatra K2YU Nr 511, Tatra K2YU Nr 514, Duewag GT8 Nr 553, Duewag GT8 Nr 556, Duewag GT8 Nr 558, Duewag GT8 Nr 561, Duewag GT8 Nr 565, Tatra K2YU Nr 516, Duewag GT8 Nr 575, Duewag GT8 Nr 576, Tatra K2YU Nr 566
Die Straßenbahn in Sarajevo wurde in den vergangenen Jahren saniert, dies betraf bis zur Erstellung des Videos die komplette Infrastruktur. Erst wenige Tage vor den Filmaufnahmen wurde die Komplettstrecke zwischen Baščaršija und Ilidža wieder für den Straßenbahnverkehr freigegeben.
Allerdings wurde in der vergangenen Zeit bereits ein Großteil des Fuhrparks verschrottet um Platz für die inzwischen in Auslieferung stehende neue Niederflurgeneration zu schaffen. Bisher prägten die alten Tatra K2, KT8D5, sowie Duwag GT8 das Stadtbild, bevor sich auch dieser Anblick ändern wird, sollte mit den Altbauwagen nocheinmal dieser Film entstehen, welcher von Ost nach West sortiert ist.
Aufgrund von Wagenmangel konnte zum Besuchszeitpunkt allerdings nur die Linie 3 auf der Komplettstrecke betrieben werden, die Verstärkerlinien 2, 5 und 6 wurden durch Busse ersetzt. Der kurze Linienast zum Bahnhof (Linie 1 und 4) befand sich damals noch in Rekonstruktion.
Autor: D.Möschke · PlauenData: Październik 2023 r.