Lipsk, Tatra T4D-M1 Nr 2116, Bombardier NB4 Nr 936, Bombardier NB4 Nr 932, Bombardier NB4 Nr 927, Bombardier NB4 Nr 925, Bombardier NB4 Nr 923, Bombardier NB4 Nr 922, Bombardier NB4 Nr 920, Bombardier NB4 Nr 919, Bombardier NB4 Nr 918, Bombardier NB4 Nr 917, Bombardier NB4 Nr 915, Bombardier NB4 Nr 914, Bombardier NB4 Nr 912, Bombardier NB4 Nr 911, Bombardier NB4 Nr 905, Bombardier NB4 Nr 903, Tatra T4D-M1 Nr 2193, Tatra T4D-M1 Nr 2191, Tatra T4D-M1 Nr 2187, Tatra T4D-M1 Nr 2186, Tatra T4D-M1 Nr 2185, Tatra T4D-M1 Nr 2184, Tatra T4D-M1 Nr 2181, Tatra T4D-M1 Nr 2179, Tatra T4D-M1 Nr 2178, Tatra T4D-M1 Nr 2177, Tatra T4D-M1 Nr 2173, Tatra T4D-M1 Nr 2172, Tatra T4D-M1 Nr 2171, Tatra T4D-M1 Nr 2170, Tatra T4D-M1 Nr 2163, Tatra T4D-M1 Nr 2161, Tatra T4D-M1 Nr 2158, Tatra T4D-M1 Nr 2157, Tatra T4D-M1 Nr 2155, Tatra T4D-M1 Nr 2148, Tatra T4D-M1 Nr 2146, Tatra T4D-M1 Nr 2145, Tatra T4D-M1 Nr 2144, Tatra T4D-M1 Nr 2143, Tatra T4D-M1 Nr 2142, Tatra T4D-M1 Nr 2130, Tatra T4D-M1 Nr 2127, Tatra T4D-M1 Nr 2126, Tatra T4D-M1 Nr 2125, Tatra T4D-M1 Nr 2123, Tatra T4D-M1 Nr 2122, Tatra T4D-M1 Nr 2120, Tatra T4D-M1 Nr 2119, Tatra T4D-M1 Nr 2115, Tatra T4D-M1 Nr 2114, Tatra T4D-M1 Nr 2113, Tatra T4D-M1 Nr 2111, Tatra T4D-M1 Nr 2110, Tatra T4D-M1 Nr 2109, Tatra T4D-M1 Nr 2108, Tatra T4D-M1 Nr 2106, Tatra T4D-M1 Nr 2105, Tatra T4D-M1 Nr 2103, Tatra T4D-M1 Nr 2102, Tatra T4D-M1 Nr 2101, Tatra T4D-M2 Nr 2089, Tatra T4D-M2 Nr 2087, Tatra T4D-M2 Nr 2072, Tatra T4D-M2 Nr 2062, Tatra T4D-M2 Nr 2060, Tatra T4D-M2 Nr 2057, Tatra T4D-M2 Nr 2056, Tatra T4D-M2 Nr 2055, Bombardier NB4 Nr 906, Bombardier 4NBWE Nr 940, Bombardier 4NBWE Nr 941, Bombardier 4NBWE Nr 942, Bombardier 4NBWE Nr 943
Einst prägten sie die Messestadt — die Tatra T4D/B4D. Von einst 598 Triebwagen und 273 Beiwagen, welche zwischen 1969 und 1986 angeliefert wurden sind inzwischen nurnoch wenige Fahrzeuge im modernisierten Zustand anzutreffen. Zwischen 1991 und 1995 wurden 167 T4D zu T4D-M und 45 Beiwagen des Typs B4D zu B4D-M moderisiert. Die B4D-M wurden bis zum Jahr 2017 aus dem Verkehr gezogen und an den vorhandenen Zügen befindet sich nun durchweg ein NB4-Niederflurbeiwagen, um auch bei den Tatrakursen einen niederflurigen Einstieg zu ermöglichen. Zur Verstärkung kommen auf Schülerkursen, bzw. für operative Einsätze noch Dreicwagenzüge zum Einsatz, welche aus drei Triebwagen zusammengestellt sind. Während der Videoaufnahmen begann eine weitere Inbetriebnahme von Neufahrzeugen, welche die Anzahl der Tatrakurse zu jener Zeit langsam sinken ließ.
Autor: D.Möschke · PlauenData: 23 września 2020 r.