TransPhotoTransportul electric urban
Germany  
Sachsen

Meissen

Meißen

Redactorii: Lothar Fehrmann, ruhrbahnspotter, BusBahn.

Raportați o inexactitate pe această pagină  ·  Corectări în BD

Comentarii: toate · tramway

Cronologie

31.12.1967 Ende des Güterverkehrs — Stilllegung der Straßenbahn Meißen • End of freight service — closure of Meißen tramway network.
01.03.1936 Ende des Personenverkehrs auf der Meißner Straßenbahn • End of passenger service at Meißen tramway.
20.09.1900 Beginn des Güterverkehrs auf der Meißner Straßenbahn • Beginning of freight traffic in the Meißen tramway network.
13.12.1899 Eröffnung des Straßenbahnbetriebs in Meißen auf der Strecke Bahnhof — Buschbad (4,6 Kilometer) im Personenverkehr • Opening of the tramway in Meißen as a 4.6 kilometers track from railway station to Buschbad for passenger transport.
Vizualizarea toatei cronologiei

Cautarea MT rapidă

Număr:

Cautarea fotografiei după rută

Traseul:

Întreprinderi de tramvai



Fotografii noi

» Former tram tracks • Ehemalige Straßenbahnstrecken
» Old photos • Alte Fotos
» Tramway — 1, 2, 4, 5, 7, 12.
» Former tram tracks • Ehemalige Straßenbahnstrecken
Toate actualizări

Informație

Stadtwappen Meißen

Meißen ist eine Stadt im Bundesland Sachsen am Fluss Elbe, circa 20 Kilometer von Dresden entfernt. Die Stadt hat heute etwa 28.000 Einwohner und wurde stadtrechtlich erstmals im Jahre 1332 erwähnt. Berühmt ist Meißen vor allem für ihren auf dem Burgberg gelegenen Dom und die Porzellanmanufaktur, die 1710 gegründet wurde.

Eine Straßenbahnstrecke wurde in Meißen im Jahre 1899 eröffnet, sie führte vom Bahnhof über die Elbe ins Triebischtal zum Endpunkt Buschbad. Neben dem Personenverkehr wurde ab 1900 zunehmend der Güterverkehr wichtig, wofür elektrische Güterlokomotiven und Rollböcke für Eisenbahnwagen beschafft wurden. Gleichzeitig entstanden zahlreiche Anschlüsse zu Firmen und Fabriken im Stadtgebiet und ein Umladebahnhof am Elbufer. Das Depot für Personen- und Güterverkehr befand sich an der Jaspisstraße. Personenwagen fuhren nur zwischen Bahnhof und Buschbad (Linie 1) mit Verstärkerwagen zwischen Bahnhof und Jaspisstraße (bezeichnet als Linie J), nach dem Abbruch der Altstadtbrücke im Jahre 1934 nur noch zwischen Buschbad und Neugasse. Der Personenverkehr endete schließlich 1936, während der Güterverkehr noch über den Zweiten Weltkrieg hinaus bis Ende 1967 währte.

Der Triebwagen 1 und der Beiwagen 14 gelangten nach Ende des Personenverkehrs nach Keilbusch (ca. 4 Kilometer nördlich von Meißen), wo sie als Gartenschuppen dienten. Der Triebwagen ging später nach Döbeln, wo er nun als Pferdebahnwagen im Einsatz ist. Eine Bergung des Beiwagens nach Meißen war für 2014 vorgesehen. Heute sind nur noch wenige Relikte der Meißner Straßenbahn vorhanden. Bei Straßenbauarbeiten wurden Gleisreste fast vollständig demontiert, lediglich im Hof der Talstraße 90 sind solche noch zu finden. Ferner existieren einige Oberleitungsrosetten an Häusern entlang der ehemaligen Straßenbahnstrecke.

Fotografi activi ai orașului

Locul I: Lada 2101 — 4 foto
Locul II: whitestone — 3 foto

Lista completă a fotografilor

   

Random Photo



Fotografii noi