TransphotoTransports Électriques de Ville
Allemagne  
Sachsen-Anhalt

Halle-sur-Saale

Halle (Saale)

Éditeurs: Jens_563, Lothar Fehrmann, ruhrbahnspotter, BusBahn.

Signaler une erreur sur cette page  ·  Mises à jour de la base de donées

Commentaires: tous · tram · bus électrique

Chronologie

31.08.2024 Letzter Einsatztag von MGT6D-Doppeltraktionen (siehe vorheriger Eintrag).
10.02.2024 Beginn der Rekonstruktion der Mansfelder Straße mit eingleisigem Straßenbahnbetrieb. Aus diesem Grund auf den Linien 9 und 10 Einsatz von MGT6D in Doppeltraktion (erstmals seit ca. 20 Jahren) bis ca. Sommer 2024.
10.06.2021 Letzter Einsatz des T4D-C/B4D-C Großzuges auf der Linie 3.
03.05.2021 Zur Bereitstellung größerer Kapazität fährt der T4D-C/B4D-C Großzug 1156-1201-222 wieder im Linienverkehr auf Linie 3.
15.12.2020 Schließung der Schulen — Ende des Einsatzes des T4D-C/B4D-C 1156-1201-222.
Toutes les entrées

Recherche rapide de véhicule

Numéro:

Photos par ligne

Ligne:

Opérateurs/dépôts de Tramway


Opérateurs/dépôts de bus électriques



Nouvelles photos

» Tram — 656, 660, 667, 668.
» Tram — 612, 635, 687, 688.
» Tram — 613, 629, 646, 650, 653.
Toutes les mises à jour

Information

Stadtwappen Halle

Halle (Saale) ist eine Großstadt im Lande Sachsen-Anhalt mit knapp 240.000 Einwohnern. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt reicht bis ins Jahr 806 zurück. Heute ist sie die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. In Halle befindet sich eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Das meterspurige Straßenbahnnetz der Stadt ist ebenso das größte in diesem Bundesland und zählt zu den längsten seiner Spurweite in Deutschland. Es Netz geht auf die 1882 eröffnete Pferdebahn zurück, die 1891 elektrifiziert und erweitert wurde. Ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre wurde es erheblich ausgebaut um den Stadtteil Halle-Neustadt zu erschließen. Charakteristisch ist die lange Überlandstrecke der Linie 5 über Merseburg nach Bad Dürrenberg. Heutzutage verkehren tagsüber elf (Stamm-)Straßenbahnlinien auf folgenden Linienwegen:

Linie 1: Frohe Zukunft — Südstadt
Linie 2: Soltauer Straße – Südstadt (— Beesen)
Linie 3: Trotha — Beesen
Linie 3E: Reileck — Marktplatz (weiter als Linie 16, nur sonnabends)
Linie 4: Kröllwitz — Hauptbahnhof
Linie 5: Kröllwitz — Ammendorf / Bad Dürrenberg
Linie 5E: Heide-Universitätsklinikum — Reileck (nur werktags und zeitweise)
Linie 7: Kröllwitz — Büschdorf
Linie 7E: A.-Schneider-Straße — Hauptbahnhof (— Reileck)
Linie 8: Trotha — Elsa-Brändström-Straße
Linie 9: Hauptbahnhof — Göttinger Bogen / Soltauer Straße
Linie 10: Hauptbahnhof — Göttinger Bogen / Soltauer Straße
Linie 12: Trotha — Hauptbahnhof
Linie 16: Beesen — Göttinger Bogen

Die Fahrzeugflotte der Hallenser Straßenbahn besteht zum größten Teil aus niederflurigen Zweirichtungswagen aus dem Hause DWA/Bombardier der Typen MGT6D und MGT-K. Letztere kommen nahezu ausschließlich in Doppeltraktionen zum Einsatz. Einige wenige modernisierte Tatra T4DC und B4DC gehören ebenfalls zum Bestand, die noch werktags in Form von zwei Großzügen auf der Linie 3 eingesetzt werden. Die verbliebenen Tatrawagen sollten eigentlich im Mai 2019 endgültig abgestellt und im Juli verschrottet werden, dieses Vorhaben wurde aber abgebrochen. Stattdessen feierte man im September des Jahres das Jubiläum zum 50-jährigen Einsatz dieser Fahrzeuge in Halle. Der Fahrzeugpark ist in den Betriebshöfen Freiimfelder Straße und Rosengarten untergebracht.

Das Straßenbahnnez wird von der Halleschen-Verkehrs-AG (HAVAG) betrieben, deren Internetseite unter www.havag.com erreichbar ist. Das Straßenbahnmuseum des Vereins "Hallesche Straßenbahnfreunde e.V." (HSF) befindet sich im ehemaligen Betriebshof Seebener Straße im Norden der Stadt. Die Sammlung umfasst zahlreiche historische Fahrzeuge der Hallenser Straßenbahn, die zu verschiedenen Anlässen in der Stadt unterwegs sind. Mehr Informationen dazu unter www.hsf-ev.de. Die Hallenser Straßenbahn ist genau wie die Leipziger in den Mitteldeutschen Verkehrs- und Tarifverbund (MDV) integriert.



Photographes actifs de la ville

1ière place: M. N. — 451 photos
2ième place: GeorgV — 239 photos
3ième place: no-night — 119 photos

Liste complète des photographes

   

Photo aléatoire



Nouvelles photos